Wir fertigen in unserer modernen, klimatisierten Werkstatt unter Zuhilfenahme modernster Technik wie digitalisierter Fußmessung, unserem Fußdruckmesssystem und einem speziellem Einlagenprojektor Ihre Einlagen individuell und passgenau für Ihre Aktivitäten.
Ob Alltag, Beruf oder auch Sport, sprechen Sie uns an.
Da Ihre Füße für orthopädische Einlagen durch unser Fachpersonal begutachtet werden müssen und Ihre angefertigten orthopädischen Einlagen passgenau eingeschliffen werden müssen, achten Sie bitte auf unsere Werkstatt-Öffnungszeiten.
Mo-Do: 8:30-12:30 & 14:00-18:00, Fr 8:30-12:00
7 von 10 deutschen Erwachsenen haben eine Fußfehlstellung, welche jedoch häufig nicht erkannt wird, da keine Schmerzen auftreten.
Auch wenn keine Schmerzen in Ihren Füßen auftreten, beeinflussen Fehlstellungen der Füße Ihren gesamten Körper.
Die Folge: Knie-, Hüft-, Rücken- oder sogar Kopfschmerzen.
Der Ursprung vieler Beschwerden liegt in den Füßen.
Man steht auf und verspürt einen stechenden Schmerz in der Ferse, als wenn man auf einen Nagel tritt. Hierbei kann es sich um eine Entzündung der Plantarfaszie oder auch den sogenannten Fersensporn handeln. Frauen sind meist häufiger betroffen als Männer. Durch elastische Bettungseinlagen mit Fersenspornaussparung können Schmerzen gelindert werden und der Fersensporn/die Entzündung behandelt werden.
Die beiden Hauptgewölbe am Fuß sind das Quer- und das Längsgewölbe. Beim Spreizfuß ist das Quergewölbe betroffen und senkt sich ab, der Ballen verbreitert sich.
Durch die Anhebung des Quergewölbes durch eine sogenannte Pelotte entlasten wir den Vorfuß und beugen Schmerzen vor.
Häufig tritt der Spreizfuß in Verbindung mit dem Knick– oder auch Senkfuß auf.
Beim Senkfuß senkt sich das sogenannte Längsgewölbe ab, der Knickfuß „knickt“ das Fersenbein, ein Knochen in der Ferse, ab. Durch die Anhebung des Längsgewölbes durch die orthopädische Einlage wird dem Absenken/Einknicken entgegengewirkt.In schwerwiegenden Fällen kann ein sog. Supinationskeil zusätzliche Stabilität bringen.
In schlimmen Fällen kommt es zum sogenannten Plattfuß.
Ein Plattfuß (lat. Pes planus) ist das sogenannte Längsgewölbe nicht mehr funktionstüchtig und die Fußsohle liegt komplett auf dem Boden auf.
Das kann dazu führen, dass eine physiologisch richtige Schrittabwicklung nicht mehr möglich ist und es zu Schmerzen im Fuß kommt. Häufig treten die Schmerzen am Innenrand des Fußes unterhalb des Knöchels auf.
Beim Hohlfuß ist das Längsgewölbe stärker gewölbt als physiologisch normal ist.
Er kann angeboren oder auch erworben sein. Häufig entsteht er durch verkürze Bänder und Sehnen, welche sich negativ auf die Fußmuskulatur auswirken.
So lastet das gesamte Körpergewicht auf der Ferse und dem Vorfuß, der Mittelfuß, der sonst einen Teil der Last auffängt, hat keinen Bodenkontakt und es kann zu Schmerzen im Ballen oder auch der Ferse kommen. Es kann zudem zu Schwielen, Hühneraugen oder auch schiefen Zehen wie dem Krallenzeh kommen. Durch orthopädische Einlagen kann die Belastung umverteilt werden und weiteren Veränderungen
Unter dem lateinischem Wort Hallux versteht man die Großzehe.
Diese ist der Hauptakteur der Zehen in der Fortbewegung, da der gesunde Fuß darüber abrollt.
Valgus ist auch lateinisch und bezeichnet eine „Schiefstellung“.
So weist beim Hallux Valgus der Zeh nach aussen und verdrängt häufig die 2. Zehe.
So wirkt der Innenballen deutlich dicker und wölbt sich nach innen.
Schmerzen im Großzehengrundgelenk sind die häufigste Folge und auch die Schuhauswahl wird durch den prominenten Ballen deutlich schwieriger.
Häufig kommt der Hallux Valgus in Verbindung mit einem Spreizfuß vor, somit können orth. Einlagen den Hallux Valgus zwar nicht rückgängig machen, jedoch dafür sorgen, dass er nicht weiter voranschreitet.
Ist Ihnen auch schon einmal beim Hosen kaufen aufgefallen, dass ein Hosenbein länger ist als das andere?
So einzigartig wie jeder Mensch sind auch seine Beine.
Keine Sorge, eine Verkürzung bis zu einem halben Zentimeter muss ohne Beschwerden nicht behandelt werden.
Kommt es jedoch zu Beschwerden wie Hüft- und/ oder Rückenschmerzen, sollte die Beinlängendifferenz (BLD) ausgeglichen werden.
Unterschieden wird in sogenannte „echte“ Beinlängendifferenzen und „unechte“ sogenannte funktionelle Beinlängendifferenzen.
BLD bis 1 cm können unter die vorhandene orthopädische Einlage oder als Keil in den Schuh gelegt werden, höhere BLD werden in die Sohle des Schuhs verbaut!
Das Bein verläuft vom Hüftgelenk über das Knie bis zum Sprunggelenk und wird als Achse betrachtet.
Diese Achse sollte gerade verlaufen, den darüber liegende Körperteile wie Hüfte und Rücken „bauen“ auf den Beinen auf.
Bei Kniefehlstellungen wie dem X- oder O-Bein weicht die Achse nach innen oder außen ab.
Wenn das Kniegelenk nach außen abweicht, spricht man von einem sogenanntem O-Bein, bei einer Abweichung des Kniegelenks nach innen spricht man von einem sogenannten X-Bein.
Bei beiden Kniefehlstellungen kommt es langfristig zu einer Fehlbelastung des Knies durch vermehrte Abnutzung des Knorpels durch den engeren Gelenkspalt oder sogar zu einer Schädigung des Fußes.
Ursachen für Kniefehlstellungen können Übergewicht, nicht richtig verheilte Knochenbrüche oder auch angeboren sein.
Erhalten Sie orthopädische Einlagen nicht irgendwo im Internet, sondern beim qualifizierten Fachbetrieb mit fast hundert Jahren (Fuß-) Erfahrung und Tradition.
Bei uns wird ein elektronischer Fußabdruck in eigenem Haus vom qualifizierten Orthopädieschuhtechnikern genommen und alles in hauseigener Werkstatt gefertigt. Die Einlagen werden von uns persönlich an Ihre gewünschte Schuhform angepasst.
Falls es zu Änderungen der Einlagen kommen muss, können Sie persönlich zu unseren Werkstattöffnungszeiten vorbeikommen!
Auf langen Touren entlasten Einlagen Ihre Füße und geben ihm ein Plus an Komfort
Durch die individuelle Anpassung an Ihren Fuß durch einen ausgebildeten Orthopädieschuhmacher, wird Ihr Fuß an den richtigen Stellen gestützt, Gelenke entlastet und Schmerzen verringert.
Mithilfe von Einlagen schützen Sie Ihre Füße vor Schwielen, Hühneraugen oder auch Blasen.
Die passende Anstützung in Verbindung mit der richtigen Dämpfung unterstützt Ihren Körper beim Sport. So können Sie wieder zu Höchstleistungen auflaufen.
Fußfehlstellungen sind häufig der Grund vieler körperlicher Beschwerden. Einlagen können Sie zu einer besseren Körperhaltung bringen, sodass Sie lange mobil bleiben.
Bevor Beschwerden auftreten, können Einlagen dafür Sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen.
Schmerzen und Fehlstellungen werden so vorgebeugt.
Das Bein verläuft vom Hüftgelenk über das Knie bis zum Sprunggelenk und wird als Achse betrachtet.
Diese Achse sollte gerade verlaufen, den darüber liegende Körperteile wie Hüfte und Rücken „bauen“ auf den Beinen auf.
Bei Kniefehlstellungen wie dem X- oder O-Bein weicht die Achse nach innen oder außen ab.
Wenn das Kniegelenk nach außen abweicht, spricht man von einem sogenanntem O-Bein, bei einer Abweichung des Kniegelenks nach innen spricht man von einem sogenannten X-Bein.
Bei beiden Kniefehlstellungen kommt es langfristig zu einer Fehlbelastung des Knies durch vermehrte Abnutzung des Knorpels durch den engeren Gelenkspalt oder sogar zu einer Schädigung des Fußes.
Ursachen für Kniefehlstellungen können Übergewicht, nicht richtig verheilte Knochenbrüche oder auch angeboren sein.
Wir verbinden das Handwerk der Anfertigung von orthopädischer Schuhtechnik mit ansprechenden Designs und leichten Materialien. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.
Unter orthopädischen Schuhzurichtungen versteht man eingearbeitete orthopädische Elemente in einen Konfektionsschuh.
Hierdurch können Fußschmerzen behandelt oder diesen entgegengewirkt werden und es wird unter Berücksichtigung der Funktion und des Aussehens, oft kaum sichtbar, in den Schuh integriert.
Beispielsweise helfen Schuherhöhungen zum Ausgleichen einer Beinlängendifferenz, die durch eine Knieoperation entstehen können.
Schmetterlingsrollen helfen dabei, schmerzhafte Spreizfußbeschwerden zu lindern.
Weitere häufig vorkommende Schuhzurichtungen sind Abrollhilfen, wie Ballen-, Mittelfuß- oder Rigidusrollen. Diese führen zu einem geringeren Kraftaufwand in der Bewegung und entlasten ihre Gelenke.
Mit orthopädischen Schuhzurichtungen können leichte Krankheitsbilder einfach und diskret behandelt werden.
Damit Sie lange Freude an Ihren Schuhen haben, führen wir in unserer Werkstatt in Ibbenbüren zusätzlich jegliche Schuhreparaturen durch. Sprechen Sie uns gerne an, wir schauen uns Ihre Lieblinge an.
Bei Beschwerden im Sprunggelenk oder Knie können Bandagen helfen. Wir führen verschiedene Hersteller wie Bort oder Bauerfeind.
Wir nehmen uns gerne Zeit und beraten Sie!
© 2023 All rights reserved